Verbotene und eingeschränkte Branchen für ein Händlerkonto
Verbotene und eingeschränkte Branchen für ein Händlerkonto
Zusätzlich zu den Branchen, die nicht unterstützt werden für Revolut Business Konten, gibt es einige zusätzliche Branchen, die wir nicht für Händlerkonten unterstützen.
Es gibt auch Geschäftsmodelle, die nur nach einer Risikoprüfung zugelassen werden können. Wenn Revolut Business feststellt, dass dein Geschäft für ein Händlerkonto in Frage kommen könnte, bitten wir dich um weitere Informationen, bevor wir dein Konto einrichten. Dies kann unter anderem, aber nicht ausschließlich, Folgendes umfassen: Finanzberichte, Lizenzen, frühere Erfahrungen mit Acquirern, Registrierungsdokumente usw.
Bitte sieh dir die Liste unten an, um herauszufinden, welche Branchen und Geschäftsmodelle wir derzeit für Händlerkonten nicht unterstützen. Diese Liste ändert sich aufgrund unserer Angebote und Partnervereinbarungen ständig. Prüfe also in Zukunft erneut, ob dein Unternehmen derzeit nicht geeignet ist.
Verbotene Branchen und Modelle
- Alternative Medizin (z. B. Homöopathie)
- Gewerbliche Aktivitäten, die gegen Urheberrechte verstoßen
- Concierge-Dienste (ad-hoc-Dienste ohne festes Geschäftsmodell, z. B. Erfüllung individueller Kundenanfragen)
- Kryptowährungen (Börsen; Anbieter*innen von FX-Signalen; Dienste für Kryptowährungs-Mining, Produkte für Krypto-Mining (z. B. Mining-Rigs))
- Partnervermittlung (Partnervermittlungs-Apps, Partnervermittlungs-Websites; Anbieter*innen von Coaching/Beratung zur Steigerung des Erfolgs bei der Partnersuche)
- Unternehmen, die Dropshipping zur Produktverteilung einsetzen (Geschäftsmodelle, bei denen der Verkäufer oder die Verkäuferin Kundenaufträge annimmt und bearbeitet, aber selbst keinen Warenbestand hat)
- Digitale Spiele (Händler*innen, die Spielschlüssel vertreiben; In-App-Käufe innerhalb von Spielen (z. B. Kauf von In-App-Spielwährungen))
- Elektronische Geräte und Überwachungsausrüstung oder -software (illegale Telekommunikationsgeräte, Störausrüstung, Spionagesoftware oder -ausrüstung; Verkehrseinrichtungen (Radarstörgeräte, Nummernschildabdeckungen und ähnliche Produkte); Geräte/Dienste zum Entsperren technischer Schutzmaßnahmen (z. B. Jailbreaking von iPhones/Rooting von Android-Geräten)). Jedes Produkt, das dazu bestimmt ist, Schlösser oder andere Schutzfunktionen des Herstellers zu umgehen; gegen DRM (einschließlich geografische und IP-bezogene Einschränkungen) zu verstoßen – auch über ein VPN oder einen ähnlichen Dienst; Zugang zu Funktionen, Medien oder Inhalten zu erhalten, für die der Nutzer oder die Nutzerin nicht bezahlt hat oder die ihm oder ihr nicht zur Verfügung gestellt wurden.
- Cyberlocker-Dienste (Dateifreigabe, Dateihosting usw.)
- Finanzdienstleistungen (Kreditgeber*innen, Unternehmen für Payday-Kredite; Unternehmen für Schulden-/Kreditkonsolidierung; Inkassobüros)
- Wahrsagerei
- Holdinggesellschaften (Unternehmen, die andere Unternehmen besitzen und deren Geschäftstätigkeit überwachen, aber nur existieren, um diese Tochtergesellschaften zu betreiben)
- Illegale/illegitime Drogen (umfasst verschreibungspflichtige Medikamente, die ohne pharmazeutische Lizenz verkauft werden; illegale Substanzen ODER Substanzen, die zur Herstellung illegaler Substanzen verwendet werden können (z. B. Samen); Substanzen, die dazu bestimmt sind, illegale oder illegitime Drogen nachzuahmen (legale Rauschmittel, Forschungschemikalien))
- Illegale Waren, geschmuggelte Waren oder geschützte/kulturelle Gegenstände und Artefakte
- Marktplätze
- Medizinische Geräte (einschließlich Nadeln)
- Medizinische Dienstleistungen (einschließlich Dienstleistungen mit Nadeln, z. B. Botox, Akupunktur, Tätowierungen). Einige sind erlaubt (siehe eingeschränkter Bereich)
- Nikotin-/Tabakprodukte (z. B. Zigaretten, Zigarren, E-Zigaretten, Vapes, Liquid für Vapes/E-Zigaretten) (Vape-Hardware nicht inbegriffen)
- Nicht lizenzierte Wiederverkäufer*innen von Waren aus dem Aftermarket (z. B. nicht-OEM-Autoteile (Original Equipment Manufacturer) und Installateur*innen solcher). Händler*innen, die Reifen/Autobatterien verkaufen, müssen nicht lizenziert sein
- Nicht lizenzierte Verkäufer*innen von Apple-Produkten (Händler*innen müssen auf der Website „Autorisierte Apple-Händler*innen“ aufgeführt sein)
- Nicht lizenzierte Verkäufer*innen bestimmter Markenartikel (z. B. Produkte von Marvel, DC, Disney usw.)
- Personal Shopper (Personen, die Artikel wie Kleidung für ihre Kunden kaufen, anstatt dass der Kunde oder die Kundin den Artikel selbst kauft)
- Pflanzen, Pflanzensamen, Pilze und Pilzsporen, wenn: die Pflanze/der Pilz giftig oder schädlich ist; der Samen/die Spore oder die Pflanze/der Organismus verboten/illegal ist; die Pflanze/der Organismus vom Aussterben bedroht ist/der Handel mit der Pflanze gesetzlich geregelt ist
- Multi-Level-Marketing – Produkte, die nicht vom Hersteller an den Kunden verkauft werden, sondern häufig über soziale Medien an Verbraucher*innen verkauft werden, oft unter Einsatz von Rekrutierungs- und Drucktechniken
- Professionelle/Fachdienstleistungen, die unter die folgenden Punkte fallen: Pfandhäuser; Personenschützer*innen/Privatdetektiv*innen; Kautionsagent*innen; Adoptionsagenturen; Dienste für das Verfassen/Machen von wissenschaftlichen Arbeiten/Prüfungen; Dienste für PPI-(Payment Protection Insurance-)Ansprüche; Verkauf von Likes/Follows in sozialen Medien
- Immobilien und Timesharing
- Aufbereitete/Gebrauchte Elektronik
- Dienste für Remote-Software/Remote-Desktop-Zugang
- Wiederverkäufer*innen von hochwertigen Produkten, bei denen der Wert nicht aus einer registrierten Qualitätsprüfung oder einem Zertifikat abgeleitet werden kann (z. B. Rolex-Uhren, Pokémon-Karten, limitierte Schuhe/Sneaker/Turnschuhe)
- Verkauf von lebenden Tieren (dies umfasst, ohne darauf beschränkt zu sein, die Zucht, z. B. Hundezucht und den Verkauf von Welpen). Umfasst den Verkauf von Insekten, Tierkörperteilen, Blut, Flüssigkeiten
- Sexuelle Dienstleistungen (alles, was Sex als Dienstleistung impliziert); Sexprodukte (Sextoys, Puppen, Kostüme usw.) sind erlaubt, solange es nichts gibt, was den Händler oder die Händlerin zusätzlich zu diesen Produkten mit Sex als Dienstleistung in Verbindung bringt
- Abonnementmodelle, bei denen der Kunde oder die Kundin etwas mit einem subjektiven Ergebnis kauft (basierend auf der persönlichen Zufriedenheit). Pseudo-Pharmazeutika (Produkte zur Gewichtsabnahme, Anti-Aging, Bräunung, Zahnaufhellung usw.)
- Nahrungsergänzungsmittel (Fruchtbarkeitsbooster, Testosteron-Booster, Diät-Ergänzungsmittel usw.), die unbegründete Behauptungen aufstellen oder Behauptungen, die unmöglich zu überprüfen sind. Vitamine, Lebensmittel und andere Nahrungsergänzungsmittel sind erlaubt, solange sie begründet oder überprüfbar sind
- Transaktionsaktivitäten, die persönliche Informationen anzeigen, wenn dies gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt (z. B. DSGVO)
- Fahrzeugtuning/-modifikationen, die nicht von qualifiziertem Personal vorgenommen wurden
- Waffen, wie Messer und Schusswaffen (Küchenmesser nicht inbegriffen)
Eingeschränkt
Unternehmen aus eingeschränkten Branchen können zu anderen Handelsbedingungen zugelassen werden als Unternehmen aus anderen Branchen. Das bedeutet, dass gemäß unserer Servicevereinbarung für die Zahlungsabwicklung der volle Zugang zu den Erlösen aus Händlertransaktionen eingeschränkt sein kann. Revolut kann einen Prozentsatz der Gelder für einen festgelegten Zeitraum als Reserve einbehalten.
- Fluggesellschaften, Luftfrachtunternehmen und Flughäfen
- Alkoholverkauf
- Autovermietungen (und andere Fahrzeugvermietungen)
- Baumaterialien und Bau-/Installationsunternehmen
- Digitale Güter und Anwendungen
- Direktmarketing
- Elektronik, Computerausrüstung und Software-Dienstleistungen
- Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (sofern nicht verboten)
- Möbelhäuser
- Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Regierung
- Waren von hohem Wert, z. B. Schmuck, Edelmetalle und -steine
- Unterkünfte – Hotels, Motels und Resorts
- Marktplätze
- Hersteller*innen von medizinischen und zahnmedizinischen Geräten
- Medizinische Dienstleistungen (sofern nicht verboten). Chiropraktiker*innen, Zahnärzt*innen, Physiotherapeut*innen
- Händler*innen, die Produkte importieren und weiterverkaufen, für die die Lizenzanforderungen in der EU unterschiedlich sein können (z. B. Hoverboards, Roller, Spielzeugwaffen) (die Händler*innen müssen in der Lage sein, einen Nachweis über die Produkthaftpflichtversicherung für die genannten Produkte vorzulegen)
- Professionelle Dienstleistungen. Gesundheit/Schönheit (Wellness-Einrichtungen, Massage-Therapeut*innen, Modelagenturen). Web-Dienstleistungen (Social-Media-Management, Webdesign)
- Fernsupport für Desktops, technischer Support und Reparaturdienste
- Abonnementmodelle. Verträge dürfen nicht über einen Zeitraum von 12 Monaten hinaus verlängert werden, ohne erneuert zu werden. Die Kund*innen müssen mindestens 7 Tage vor der automatischen Verlängerung benachrichtigt werden
- Telekommunikationsunternehmen (Telefondienstanbieter, SIM-Karten usw.)
- Transport- und Frachtdienste
- Reiseanbieter, Reisebüros und Reiseveranstalter
Wenn du bereits ein Revolut Business Konto hast und eine Frage zu unseren Diensten für das Händlerkonto hast, besuche bitte unsere Hilfe-Seite für weitere Informationen.