Was ist ein Händlerkonto?
Ein Revolut Händlerkonto ist ein Unterkonto für das Revolut Business Konto. Es ermöglicht deinem Unternehmen, zusätzliche Zahlungsmethoden zu akzeptieren, hauptsächlich Kartenzahlungen, die mit Debit- und Kreditkarten getätigt werden.
Wenn ein*e Kund*in einen Kauf mit einer Kredit- oder Debitkarte tätigt, werden die Gelder zuerst auf das Händlerkonto eingezahlt. Nachdem die Zahlungen abgerechnet sind, werden die Gelder vom Händlerkonto auf das Geschäftskonto überwiesen.
Einnehmen von Kundenzahlungen
- Transaktionen vor Ort: Nimm Zahlungen vor Ort mit unserem Kartenleser Revolut Reader, unserem All-in-One-Touchscreen-Terminal Revolut Terminal, oder über Tap To Pay auf dem iPhone (in berechtigten Ländern) an. Du benötigst keine Website, um diese Zahlungsmethoden nutzen zu können.
- Online-Transaktionen: Für Rechnungen, Zahlungslinks oder Revolut Pay musst du einen Online-Auftritt haben, aber du brauchst keine funktionale E-Commerce-Website. Du kannst eine normale Website, Facebook-Seite, LinkedIn-Profil, Instagram-Profil, Google Maps-Eintrag usw. haben.
- Integration per API und Plugin: Nimm Zahlungen auf deiner Webseite über das Revolut Zahlungs-Gateway vor und erhalte die Zahlungen direkt auf dein Händlerkonto. Du musst eine voll funktionsfähige Webseite haben und musst möglicherweise einen Nachweis über den Eigentum vorlegen.
Brauche ich ein Händlerkonto?
Unternehmen, die Kredit- und Debitkartenzahlungen akzeptieren möchten, benötigen in der Regel ein Händlerkonto.
Unternehmen, die ausschließlich über Drittanbieter-Plattformen oder Marktplätze – wie Amazon und eBay – tätig sind, benötigen möglicherweise kein eigenes Händlerkonto. Denn diese Plattformen wickeln die Zahlungsabwicklung oft eigenständig ab.