Wie können wir helfen?

Warum wurde meine Kartenzahlung abgelehnt?

Einige der häufigsten Gründe dafür, dass deine Revolut-Karte abgelehnt wird, sind: Eingabe falscher Kartendetails (PIN, Ablaufdatum oder CVC), Ablehnungen aufgrund von zu vielen PIN/CVV-Versuchen, Deaktivierung bestimmter Zahlungsarten (Magnetstreifen, kontaktlos) in deinen Sicherheitseinstellungen, Probleme mit der 3DS-Verifizierung für Online-Zahlungen sowie eine Ablehnung von Transaktionen durch unser automatisiertes Sicherheitssystem.

Um die Sicherheitseinstellungen deiner Karte zu ändern und die PIN/CVV-Versuche zurückzusetzen, wähle bitte die Option „PIN und Sicherheit“ im „Karten“-Bereich in der App oder auf unserer Website.

Nach dem Entsperren des CVV können virtuelle Karten sofort verwendet werden, während physische Karten aktiviert werden müssen, indem nach dem Zurücksetzen der PIN oder des CVV eine Zahlung mit PIN-Code vorgenommen wird.

Deine vollständigen Kartendetails findest du, indem du die Option „Kartendetails anzeigen“ auswählst, die angezeigt wird, wenn du auf die Karte tippst.

Stelle sicher, dass deine Karte nicht versehentlich gesperrt oder als verloren oder gestohlen gemeldet wurde. Wenn du deine verlorene oder gestohlene Karte wiederfindest, kann sie in der App wieder mit deinem Revolut-Konto verknüpft werden.

Wenn die Transaktion abgelehnt wurde, aber die Zahlung als abgeschlossen angezeigt wird, fülle bitte unser Online-Rückbuchungsformular aus. Wenn die Transaktion noch aussteht, sollte das Geld automatisch auf dein Konto zurückgebucht werden. Bitte warte ab dem Zeitpunkt der Zahlung 7 Tage, bevor du das Formular einreichst.

Unser Team sollte sich innerhalb von ein paar Werktagen mit Neuigkeiten und Informationen zum geschätzten Lösungszeitrahmen bei dir melden.

Wenn eine Zahlung abgelehnt wurde, aber nicht in deiner Transaktionsliste angezeigt wird, lies bitte diesen Artikel.

Verwandte Artikel