Begriffe und Definitionen bei Anleihen
Preise und Renditen bei Anleihen
- Clean-Price: Der angegebene Kurs der Anleihe, ohne aufgelaufene Zinsen
- Dirty-Price: Der tatsächliche Kaufpreis, einschließlich aufgelaufener Zinsen
- Aufgelaufene Zinsen: Nicht ausgezahlte Zinsen, die seit der letzten Kuponzahlung angefallen sind. Sie werden dem Preis der Anleihe hinzugerechnet, wenn diese gehandelt wird.
Renditen und Erträge bei Anleihen
- Kuponrate: Der feste jährliche Zinsbetrag, der auf den Nennwert der Anleihe ausgezahlt wird.
- Rendite: jährliche Kupon-Zahlungen als Prozentsatz des aktuellen Marktpreises der Anleihe
- Rendite bis zum Laufzeitende (YTM): die Gesamtrendite, die erzielt wird, wenn das Wertpapier bis zum Laufzeitende gehalten wird. Dabei werden Kursänderungen und reinvestierte Zinszahlungen berücksichtigt.
Struktur und Fälligkeit der Anleihe
- Nennwert der Anleihe: Der Betrag, der bei Fälligkeit zurückgezahlt wird.
- Fälligkeit der Anleihe: das Datum, an dem die Laufzeit der Anleihe endet und der Nennwert zurückgezahlt wird.
Was ist die Beziehung zwischen Anleihepreisen und Anleiherenditen?
Der Preis für Anleihen und die Rendite von Anleihen sind umgekehrt proportional. Das bedeutet, dass wenn der Preis einer Anleihe steigt, ihre Rendite sinkt und umgekehrt.
Für weitere Informationen sieh bitte unsere Risikohinweise an.