Brauchst du Hilfe?

Gib einfach deine Frage unten ein, um eine Antwort zu erhalten.

Wie funktioniert die Integration bei Ausgaben?

Revolut Business integriert sich mit Odoo, um deine Daten zwischen den Plattformen zu synchronisieren. Das hilft, deine Buchhaltung zu optimieren, da deine Ausgaben automatisch an Odoo gesendet werden. So stimmen deine Aufzeichnungen auf beiden Plattformen überein.

Import von Daten aus Odoo

Sobald du die Integration mit Odoo eingerichtet hast, werden deine Buchhaltungseinstellungen von Odoo synchronisiert und auf deine Buchhaltungseinstellungen bei Revolut Business angewendet. Die Integration mit Odoo importiert die folgenden Daten:

  • „Kontenplan“ in „Buchhaltungskategorien“
  • „Taxes“ in „Tax rates“
  • 'Analytic Plans and Accounts' in 'Label-Gruppen' und 'Labels' (wenn du bei der Einrichtung der Integration Analysen aktiviert hast)

Du kannst die importierten Daten jederzeit in deinen Revolut Buchhaltungseinstellungen überprüfen und aktualisieren. Du kannst auch Kategorien vor Teammitgliedern ausblenden, indem du den Schalter „Sichtbar für Einreicher*innen“ deaktivierst.

Daten werden zu Odoo exportiert

Sobald du die Integration für Ausgaben eingerichtet hast, werden neue Ausgaben automatisch als „Für Odoo konfiguriert“ markiert und dann an Odoo gesendet, wenn sie fertig sind.

Alle Ausgaben (Kartenausgaben, Überweisungen, Erstattungsanträge) werden als Lieferantenrechnungen exportiert.

Hilfe bei Exporten zu Odoo

  • Revolut Business sendet Belege für Ausgaben und Erstattungen automatisch als Anhänge an Odoo. Es wird nur der erste Beleg für die Ausgabe exportiert.
  • Ausgaben für Karten und Überweisungen bleiben als „Bereit zum Export“ markiert, bis die Transaktion abgeschlossen ist.
  • Geteilte Ausgaben werden als Einzelposten mit den entsprechenden Konten und Steuersätzen exportiert. Weitere Informationen findest du in dieser FAQ.
  • Nach dem Export an Odoo kann die Ausgabe nicht mehr bearbeitet werden. Korrekturen müssen direkt in Odoo vorgenommen werden.