Was passiert, wenn der*die Kontoinhaber*in stirbt?
Mit dem Verlust umzugehen kann sehr schwierig sein – deshalb sind wir hier, um dir bei den Finanzen deiner oder deines Verstorbenen nach dem Tod zu helfen. Dies ist keine Rechtsberatung, und wir empfehlen dir, die Hilfe einer Fachperson mit Expertise im Bereich Testamente und Nachlässe in Anspruch zu nehmen, um dich durch diesen Prozess zu begleiten.
Es gibt unterschiedliche Fristen für die Meldepflicht eines Todes, je nachdem in welcher Gerichtsbarkeit die verstorbene Person gelebt hat. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite der zuständigen Gerichtsbarkeit.
Sobald du den Tod registriert hast, wird das zuständige Standesamt eine Sterbeurkunde ausstellen. Du wirst diese Urkunde benötigen, um alle Angelegenheiten der verstorbenen Person zu regeln, z. B. ihr Revolut Konto.
Nimm Kontakt mit Revolut auf
Du kannst uns eine E-Mail an [email protected] senden, um uns zu kontaktieren.
Wir kommunizieren nur per E-Mail über Fälle von Verstorbenen. Wenn du ein Revolut Kund*in bist, kannst du dich über den In-App-Chat an den Revolut Kundenservice wenden. Unser spezialisiertes Team wird den Prozess zur Kontoschließung des verstorbenen Kontoinhabers per E-Mail mit dir abwickeln.
Wir sollten uns innerhalb von 15 Tagen mit dir in Verbindung setzen. Abhängig von der Komplexität des Falls und laufenden Gerichtsverfahren kann das Verfahren zur Auszahlung eines eventuell verbleibenden Kontostands und zur endgültigen Schließung des Kontos des oder der Verstorbenen einige Tage bis zu einem Jahr dauern.
Persönliche Informationen und Dokumente, die du Revolut bereitstellen musst
- Vollständiger eingetragener Name der verstorbenen Person, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die mit dem Revolut Konto verknüpft ist
- Dein vollständiger eingetragener Firmenname und deine E-Mail-Adresse
- Deine Verwandtschaftsverhältnis mit dem verstorbenen Menschen
- Dein Ausweis/Reisepass: hochwertiger Scan des offiziellen Dokuments mit Foto, das von einer schweizerischen oder ausländischen Behörde ausgestellt und als beglaubigte Kopie zertifiziert wurde.
- Erbschein oder ein anderes offizielles Dokument, aus dem hervorgeht, wer der oder die offizielle Erbe oder Erbin ist oder wer berechtigt ist, über die Vermögenswerte der verstorbenen Person zu verfügen.
- Todesbescheinigung: ausgestellt vom Standesamt. Wir akzeptieren folgende Arten von lokalen Todesbescheinigungen: vorläufige, endgültige, von Gerichtsmediziner*in ausgestellte und ärztliche.
- Entschädigungsformular: EN version, DE version, FR version, IT version — unterschrieben von dem rechtmäßigen Erben oder der Person mit Vorsorgevollmacht
- Vollmacht (falls zutreffend)
Sobald wir die Informationen, die wir benötigen, erhalten haben, werden wir:
- alle geplanten ausgehenden Zahlungen stornieren
- alle kostenpflichtigen Dienste, die die verstorbene Person bei uns hatte, storniert werden
- alle Revolut Karten sperren
- alle Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen einstellen
- informieren dich über alles, was wir zur Abwicklung des Nachlasses benötigen, einschließlich der Überweisung eines eventuellen verbleibenden Kontostands an die Erben oder den Notar.
Bevor der verbleibende Kontostand überwiesen und das Konto geschlossen wird, werden alle Investitionen, die die verstorbene Person bei anderen Unternehmen der Revolut Gruppe hält, verkauft und der entsprechende Wert zusammen mit etwaigen verfügbaren Geldern dem Hauptguthaben des Kontos der verstorbenen Person gutgeschrieben.
Wir sollten uns innerhalb von 15 Tagen mit dir in Verbindung setzen. Abhängig von der Komplexität des Falls und etwaigen laufenden Gerichtsverfahren können die Prozesse, um den verbleibenden Kontostand auf das oder die Konten des Erben oder Rechtsanwalts auszuzahlen und das Konto des verstorbenen Kontoinhabers vollständig zu schließen, von einigen Tagen bis zu einem Jahr dauern.