Brauchst du Hilfe?

Gib einfach deine Frage unten ein, um eine Antwort zu erhalten.

Was ist Open Banking und wie funktioniert es?

Was ist Open Banking?

Open Banking bietet sicheren Zugang zu deinen Finanzdaten von anderen Instituten und ermöglicht so Transparenz und personalisierte Dienstleistungen.

Darüber hinaus kann Open Banking für Zahlungen verwendet werden, sodass du Transaktionen direkt von deinem Bankkonto über Drittanbieter (TPP) durchführen kannst.

Ist Open Banking sicher?

Open Banking wird von den Finanzbehörden reguliert, um sicherzustellen, dass die Anbieter strenge Richtlinien zum Schutz der Kundendaten und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit einhalten. Es verwendet auch sichere Methoden zur Übertragung von Daten und zur Speicherung von Daten.

Deine ausdrückliche Einwilligung ist erforderlich, um auf deine Finanzdaten zuzugreifen oder um zu bezahlen, und du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Kann Revolut Open Banking Daten von anderen Open Banking Mitgliedern sowohl teilen als auch nutzen?

Revolut kann beides. Als Mitteiler können wir andere vertrauenswürdige Drittanbieter (TPPs) auf sichere und kontrollierte Weise auf deine Finanzdaten zugreifen lassen. Als Verbraucher kann Revolut auch auf deine Daten zugreifen, die sich im Besitz anderer Banken befinden.

Wer sind Drittanbieter (TPP) und welche Rolle spielen sie im Open Banking?

Drittanbieter (TPP) verwenden die Open Banking API mit deiner Erlaubnis, auf deine Finanzdaten von anderen Finanzinstituten zuzugreifen, um verschiedene Dienstleistungen wie Budgetierung, Buchhaltung oder Zahlungen zu erbringen.

Möglicherweise findest du Firmennamen wie Plaid, Yapily oder TrueLayer im Open Banking-Ablauf, weil sie Open-Banking-Integrationen rationalisieren und eine einzige Plattform und Datendienste für Banken und TPPs bieten.