Abgelehnter Kreditantrag
Verständnis für abgelehnte Anträge
Kreditanträge können aus mehreren Gründen abgelehnt werden, abhängig von unseren internen Kreditvergaberichtlinien und deinen individuellen Umständen. Dies kann dein Einkommen, deine Ausgaben, deine Kreditwürdigkeit oder das Nichterfüllen unserer Zulassungskriterien umfassen.
Wir können keine konkreten Gründe angeben, warum ein Antrag abgelehnt wurde. Wir befolgen einen bestimmten Leitfaden, um verantwortungsvolle Kreditvergabe gemäß den lokalen Vorschriften zu gewährleisten, aber wir können nicht offenlegen, welche Regel auf jeden abgelehnten Fall anzuwenden ist.
Wenn dein Antrag abgelehnt wurde, können unsere Kundenservice-Agent*innen keine weiteren Details zur Ablehnung bereitstellen oder zusätzliche Dokumente annehmen. Wenn du die bereitgestellten Informationen korrigieren musst oder sich deine Bedingungen ändern, musst du einen neuen Antrag stellen.
Häufige Gründe, warum ein Antrag abgelehnt werden kann
- Du bist entweder arbeitslos und/oder wir könnten keine regelmäßigen Einkommenszahlungen bestätigen. Wir benötigen mindestens drei aufeinanderfolgende Einkommenszahlungen vom selben Arbeitgeber auf das verknüpfte Bankkonto.
- Du hast kein regelmäßiges Einkommen oder wenn du es tust, ist es nicht ausreichend, um die Kreditzahlungen zusammen mit deinen anderen Ausgaben und finanziellen Verpflichtungen problemlos zu decken.
- Deine Kredithistorie ist nicht akzeptabel
- Du erfüllst unsere grundlegenden Anforderungen nicht (du lebst nicht dauerhaft in dem Land, es ist keine lokale Telefonnummer mit deinem Revolut Konto verknüpft usw.). Um mehr über die Anforderungen zu erfahren, besuche diese FAQ.
Kann ich mich erneut bewerben, wenn meine Bewerbung abgelehnt wurde?
Wenn dein Antrag abgelehnt wurde, empfehlen wir dir nicht, erneut einen Antrag zu stellen, es sei denn, deine Situation hat sich geändert oder die Informationen in deinem vorherigen Antrag waren nicht korrekt.
Wenn du deine vorherigen Informationen korrigiert hast, lasse bitte mindestens 48 Stunden vergehen, damit das System die Aktualisierung vornehmen kann, bevor du einen neuen Antrag einreichst.
Wir haben ein Limit für fehlgeschlagene Antragsversuche. Nach Erreichen dieses Limits könnten deine Anträge automatisch abgelehnt werden. Wenn du also einen Antrag stellst und mehr als einmal abgelehnt wirst, empfehlen wir, mindestens 30 Tage zu warten, bevor du erneut einen Antrag stellst und so eine weitere Chance erhältst.