Was passiert, wenn der*die Kontoinhaber*in stirbt?
Mit dem Verlust umzugehen kann sehr schwierig sein. Deshalb sind wir hier, um dir zu helfen. Dies ist jedoch keine Rechtsberatung. Wir empfehlen dir, dir die Hilfe einer Fachperson zu suchen – beispielsweise einer Anwältin oder eines Anwalts mit Expertise im Bereich Testamente und Nachlässe –, um dich durch diesen Prozess zu begleiten.
Es gibt unterschiedliche Fristen für die Meldepflicht eines Todes, je nachdem in welcher Gerichtsbarkeit die verstorbene Person gelebt hat. Weitere Informationen über den Prozess zur Meldung eines Todes beim zuständigen Standesamt findest du auf der offiziellen Webseite der zuständigen Gerichtsbarkeit.
Sobald du den Tod registriert hast, stellt das zuständige Standesamt eine Sterbeurkunde aus. Du benötigst sie, um alle Angelegenheiten der verstorbenen Person zu regeln, z. B. ihr Revolut Konto.
Nimm Kontakt mit Revolut auf
Du kannst uns eine E-Mail an [email protected] senden, um uns zu kontaktieren.
Wir kommunizieren nur per E-Mail über Fälle von Verstorbenen. Wenn du ein*e Revolut Kund*in bist, kannst du dich über den Chat in der App an den Revolut Kundenservice wenden. Den Prozess zur Schließung des Kontos der verstorbenen Person wickeln wir jedoch per E-Mail mit dir ab.
Manchmal benötigen wir andere Informationen von dir, je nachdem, in welcher Rechtsordnung die verstorbene Person gelebt hat. Wir werden dich informieren, wenn dies der Fall ist. Andernfalls findest du die ersten Informationen, die wir benötigen, unten.
Persönliche Informationen, die per E-Mail an Revolut gesendet werden sollen
- Vollständiger eingetragener Name der verstorbenen Person
- Geburtsdatum der verstorbenen Person
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse der verstorbenen Person, die mit ihrem Revolut Konto verknüpft sind
- Dein vollständiger rechtlicher Name
- Deine E-Mail-Adresse:
- Deine Verwandtschaftsverhältnis mit dem verstorbenen Menschen
Wichtige Dokumente, die du per E-Mail an Revolut senden musst
- Dein Ausweis oder Reisepass: hochwertiges Foto oder Scan des originalen Dokuments. Alle vier Ecken des Dokuments müssen sichtbar sein.
- Erbschein, Testamentvollstreckerzeugnis, gerichtlicher Erbnachweis oder offizielles Dokument, aus dem hervorgeht, wer Erbe oder rechtmäßige Person zur Verwaltung des Nachlasses ist. Dieses Dokument kann vom zuständigen Nachlassgericht ausgestellt werden.
- Sterbeurkunde: Diese wird vom Standesamt ausgestellt. Je nachdem, wo der oder die Verstorbene gelebt hat, können wir möglicherweise vorläufige Sterbeurkunden, Totenscheine von Gerichtsmediziner*innen oder autorisierte Übersetzungen von ausländischen Sterbeurkunden akzeptieren. Wir werden dies bestätigen, wenn wir uns bei dir melden.
- Formular für den Schadenersatz: Kann über diesen Link heruntergeladen werden, oder das Formular für den Todesfall – unterschrieben vom rechtmäßigen Erben
- Vollmacht: zum Beispiel, wenn der Anwalt oder die Anwältin die Anlagen im Namen eines Erben oder einer Erbin geltend macht
- Geburts- und/oder Heiratsurkunde: Wir benötigen diese Dokumente möglicherweise, um den*die Antragsteller*in vollständig und korrekt zu identifizieren.
Sobald wir die Informationen erhalten, die wir benötigen, wird Revolut:
- Alle geplanten ausgehenden Zahlungen stornieren
- Storniere alle kostenpflichtigen Dienste, die die verstorbene Person bei uns hatte
- Alle Revolut Karten sperren
- Stopp alle Marketing- und Kommunikationsaktivitäten
- Informiere dich über alles, was wir zur Abwicklung des Nachlasses benötigen, einschließlich der Überweisung eines eventuellen verbleibenden Kontostands an die Erben oder den Notar.
Vor der Überweisung des verbleibenden Kontostands und der Schließung des Kontos werden alle Aktien, Edelmetalle oder Kryptowährungen, die der oder die Verstorbene gekauft hat, veräußert und der entsprechende Gegenwert in Fiat wird dem Hauptguthaben des Kontos des oder der Verstorbenen gutgeschrieben.
Wir sollten uns innerhalb von 15 Tagen mit dir in Verbindung setzen. Abhängig von der Komplexität des Falls, laufenden Gerichtsverfahren und ausstehenden Krediten kann der Prozess, um den verbleibenden Kontostand, falls zutreffend, auszuzahlen und das Konto des oder der Verstorbenen endgültig zu schließen, von einigen Tagen bis zu einem Jahr dauern.