Was ist ein P-Konto?
Umwandlung deines P-Kontos
Du hast das Recht, dein bestehendes Zahlungskonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umwandeln zu lassen (selbst dann, wenn das Zahlungskonto bereits gepfändet wurde). Die Umwandlung kann auch von einem oder einer bevollmächtigten Vertreter*in beantragt werden.
Ein Pfändungsschutzkonto darf nur auf Guthabenbasis geführt werden. Das bedeutet, wir werden einen bestehenden Kreditrahmen und bestehende Kreditkartenverträge stornieren.
Die Umwandlung in ein P-Konto muss innerhalb eines Monats nachdem uns der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss zugestellt wurde, durchgeführt werden. Dann gilt der Schutz des P-Kontos bereits ab dem Datum der Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses.
Du darfst nur ein Konto als P-Konto führen. Die Führung mehrerer P-Konten ist nicht erlaubt und kann für dich rechtlich negative Folgen nach sich ziehen.
Schutz und Freibetrag für das P-Konto
Wenn das P-Konto gepfändet wird, steht dir ein automatischer Pfändungsschutz für einen Freibetrag von 1.410,00 € pro Kalendermonat (Stand: 1. Juli 2023) zur Verfügung. Du kannst über Guthaben bis zur Höchstgrenze des Freibetrags auch nach Zustellung von Pfändungen verfügen (z. B. durch Überweisung, geplante Zahlung und Lastschrift).
Der Freibetrag für das P-Konto kann je nach deiner Lebenssituation durch weitere Freibeträge erhöht werden. Um den erhöhten Freibetrag zu erhalten, musst du einen Nachweis über die Umstände vorlegen, die als Berechtigung für einen höheren Grundfreibetrag gelten. Du kannst das mit einer geeigneten Bescheinigung nachweisen. Diese Bescheinigung kann vom Sozialamt oder einer anerkannten Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle ausgestellt werden. Sie kann auch vom Arbeitgeber, der Familienkasse, einem Rechtsanwalt oder Steuerberater ausgestellt werden.
Zusätzliche Informationen zum P-Konto
Wenn du Fragen hast oder weitere Beratung benötigst, kannst du dich an anerkannte Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen wenden.
Du kannst eine Erhöhung deines Limits beantragen, indem du dieses Formular ausfüllst und es über den Button unterhalb des Artikels einreichst.
Weitere Informationen zum Pfändungsschutzkonto findest du in unseren allgemeinen Informationen zu P-Konten.