So legst du mit ETF los
Ein börsengehandelter Fonds (ETF) ist eine Anlage, die Wertpapiere wie Anleihen, Rohstoffe, Aktien hält und die an einer Wertpapierbörse gehandelt wird. ETF können wie Aktien gekauft und verkauft werden und bieten eine Risikosumme für verschiedene Anlageklassen.
Es ist auch möglich, einen Bruchteil eines ETF zu kaufen oder zu verkaufen, falls das Kapital begrenzt ist oder du durch den Kauf kleinerer Beträge mehr Kontrolle über deine Investitionen haben möchtest.
Vorteile für Anleger*innen können Diversifikation, Flexibilität und niedrigere Kosten umfassen. Wenn du mehr über die Vorteile von ETFs erfahren möchtest, lies diese FAQ in unserem Hilfezentrum.
Preis für ETF
Der Marktpreis für ETF ist der Preis, zu dem ETF-Anteile während der Handelszeiten an einer Börse gekauft oder verkauft werden. Er schwankt den ganzen Tag über, basierend auf Angebot und Nachfrage. Anleger*innen können ETF-Anteile über Makler oder Handelsplattformen handeln, ähnlich wie einzelne Aktien.
Die Geld-Brief-Spanne ist der Unterschied zwischen dem höchsten Preis, den ein Käufer oder eine Käuferin zu zahlen bereit ist (Geld), und dem niedrigsten Preis, den ein Verkäufer oder eine Verkäuferin zu akzeptieren bereit ist (Brief).
ETF-Investmentstrategien
Typische ETF-Investmentstrategien umfassen:
- Die Nachbildung eines bestimmten Index, wie zum Beispiel des S&P 500
- Die Verfolgung spezifischer Investmentstrategien, wie zum Beispiel Investitionen in erneuerbare Energien oder Technologieunternehmen
- Die Nachbildung von allem – von einzelnen Rohstoffpreisen bis hin zu einer großen Sammlung von Wertpapieren
- Die aktive Verwaltung durch einen professionellen Fondsmanager oder eine professionelle Fondsmanagerin, die das Portfolio auswählt und pflegt