Wie können wir helfen?
Was bedeutet „Rückerstattung beantragen“?
Manchmal hat vielleicht ein Teammitglied eine persönliche Ausgabe mit seiner „Revolut Business“-Karte bezahlt oder die Ausgabe stand nicht im Einklang mit den Unternehmensrichtlinien.
Du kannst bei deinem Teammitglied für den ausgegebenen Geldbetrag eine Rückerstattung beantragen:
- Öffne in der Web-App den „Wird überprüft“-Tab.
- Klicke auf eine Ausgabe und dann auf Rückerstattung anfordern.
- Du kannst einen Kommentar eingeben, der den Grund dafür nennt, warum diese Ausgabe abgelehnt wurde.
- Das Teammitglied wird eine E-Mail erhalten und diese Anfrage in seiner mobilen App sehen, zusammen mit den Bankkontodaten, auf das die Kosten zurückerstattet werden müssen.
Wenn wir eine eingehende Zahlung mit einem übereinstimmenden Betrag und Datum erkennen, zeigen wir die Erstattung als „Mögliche Rückerstattung gefunden“ an.
Sobald die Zahlung eingegangen ist, kannst du die Ausgabe als „Zurückerstattet“ markieren. Wenn du die Ausgabe als „Zurückerstattet“ markierst, wird sie auf den „Überprüft“-Tab verschoben.
Du kannst den Erstattungsantrag auch jederzeit abbrechen, indem du in der Ausgabe auf die Schaltfläche „Rückerstattungsanfrage abbrechen“ klickst.
Wenn du Xero verknüpft hast, exportieren wir die Ausgabe sowie eine Rechnung für die Rückerstattung, damit du sie korrekt abrechnen kannst.
Verwandte Artikel
Angaben werden geprüft
- Was geschieht, wenn mein Konto gesperrt wird?
- Ich muss die Herkunft des Geldes verifizieren.
- Warum werden meine Geschäftsdaten erneut angefordert?
- Warum verlangt Revolut von mir Informationen über die Art meiner geschäftlichen Aktivitäten?
- Warum fragt Revolut nach einer Betriebsadresse, wenn ich eine registrierte Adresse angegeben habe?
- Warum verlangt Revolut von mir Informationen über meine Anteilseigner?