Brauchst du Hilfe?

Gib einfach deine Frage unten ein, um eine Antwort zu erhalten.

Warum muss ich den Besitz des Absenders oder des Empfängers verifizieren?

Gemäß den Leitlinien der Europäischen Union zur Überweisungsverordnung (EUTFR) müssen virtuelle Vermögenswertdienstleister*innen (VASPs) wie Revolut die Informationen der Sender*innen und Empfänger*innen für alle Krypto-Transaktionen erfassen und speichern. Diese Informationen müssen ausgetauscht werden, wenn Transaktionen zwischen zwei VASPs stattfinden.

Für Transaktionen, die selbstverwaltete Wallets einbeziehen, müssen VASPs manchmal Sender*in- und Empfänger*in-Informationen von den Kund*innen sammeln und das Eigentum an der selbstverwalteten Wallet verifizieren.

Prozess der Einzahlung

  • Einzahlungen von Börsen: Wenn die Informationen, die der Überweisung beiliegen (z. B. Absender*in oder Geburtsdatum), unvollständig sind, wirst du möglicherweise aufgefordert, diese zu ergänzen. Einzahlungen bleiben so lange ausstehend, bis diese Informationen bereitgestellt wurden.
  • Einzahlungen aus selbstverwalteten Wallets: Abhängig von dem Betrag, können wir dich auffordern, den Besitz an der Wallet zu verifizieren. Wir werden dich durch diesen Prozess begleiten. Die Einzahlung bleibt während dieses Verifizierungsprozesses ausstehend.
  • Abgelehnte Einzahlungen: Einzahlungen von Börsen, die die Anforderungen der Travel Rule nicht erfüllen, werden aufgrund von regulatorischen Regeln abgelehnt. In diesen Fällen empfehlen wir, eine Wallet-Adresse zur Einzahlung zu verwenden (Verifizierung des Eigentums erforderlich).

Prozess der Auszahlung

  • Auszahlungen an Börsen: Du musst Empfängerdaten angeben (d. h. den Namen des Empfängers oder der Empfängerin), wenn du eine Überweisung tätigst. Wir senden diese Informationen, zusammen mit den erforderlichen Informationen über dich, an den empfangenden VASP, wenn du die Überweisung einleitest.
  • Auszahlungen an selbst gehostete Wallets: In bestimmten Fällen können wir dich bitten, den Besitz der Wallet zu bestätigen, bevor die Transaktion abgeschlossen wird. Dies ist gemäß den geltenden Vorschriften erforderlich.
  • Fehlgeschlagene Auszahlungen: Deine Auszahlung wird fehlschlagen, wenn du versuchst, Geld an eine Börse auszuzahlen, die nicht die Anforderungen der Travel Rule erfüllt, oder wenn wir die Daten für die Travel Rule nicht übermitteln können. In diesen Fällen kannst du eine Adresse verwenden, die einer anderen Börse gehört, oder eine Wallet-Adresse für eine selbst gehostete Wallet.

Was ist die Travel Rule und wie hält sich Revolut daran?

Die Travel Rule (Reiseregel) — eingeführt von der Financial Action Task Force (FATF) — ist ein globaler Standard, der VASPs verpflichtet, Informationen über Absender*in und Empfänger*in bei Krypto-Transfers zu teilen. Diese Maßnahmen sollen die Transparenz erhöhen, Geldwäsche verhindern und die Finanzierung von Terrorismus bekämpfen.

Wir haben eine Partnerschaft mit TRUST (Travel Rule Universal Solution Technology) eingegangen. TRUST ist eine von der Industrie getragene Lösung, die die Einhaltung von Vorschriften sicherstellt und gleichzeitig einen starken Fokus auf deine Sicherheit und Privatsphäre legt. TRUST ermöglicht einen nahtlosen und sicheren Austausch von Transaktionsdaten mit anderen VASPs.