Brauchst du Hilfe?

Gib einfach deine Frage unten ein, um eine Antwort zu erhalten.

Meine Steuerinformationen aktualisieren

Als regulierte Finanzinstitution müssen wir deine Informationen über deinen steuerlichen Wohnsitz erfassen. Abhängig von deinem Land benötigen wir möglicherweise eine Steueridentifikationsnummer (TIN), um deinen Steuerstatus zu bestätigen. Um zu prüfen, was die TIN deines Landes ist, besuche diese FAQ.

Wie kann ich meinen Steuerwohnsitz aktualisieren?

Wenn du Steuern in mehr als einem Land zahlst, müssen alle Länder mit Steuerwohnsitz angegeben werden, es sei denn, das Land ist nicht aufgeführt. Das korrekte Format der Steueridentifikationsnummer (TIN), die du angeben musst, kannst du auf der Webseite der OECD nachsehen.

Aktualisiere deinen Steuerwohnsitz in der App:

  • Tippe oben links auf dein Profilsymbol
  • Tippe auf „Konto“.
  • Wähle „Persönliche Daten“
  • Wähle „Steuerliche Wohnsitze“ aus.
  • Tippe auf „Hinzufügen“, um ein neues Land hinzuzufügen, oder tippe auf das Stiftsymbol und „Bearbeiten“, um deine TIN zu aktualisieren.
  • Gib die angeforderte Identifikationsnummer ein
  • Wenn du in einem vorhandenen Land keine Steuern mehr zahlst (zum Beispiel in deinem Passland), tippe auf das Bleistiftsymbol neben diesem Land und dann auf „Bearbeiten“.
  • Wähle „Ich kann sie jetzt nicht angeben“ und wähle den zutreffenden Grund aus

Wenn du ein neues Land hinzufügst, in dem du Steuern zahlst, aber die Informationen für das alte Land nicht aktualisierst, wirst du möglicherweise gebeten, eine TIN für das andere Land anzugeben. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die alten Steuerinformationen korrekt zu bearbeiten.

Es kann bis zu 1 Werktag dauern, bis wir deine Daten geprüft und etwaige Einschränkungen aufgehoben haben.

Ich habe die erforderliche TIN nicht

Wenn du keine TIN hast, weil du Studierende*r bist, arbeitslos, im Ruhestand, als neue*r Arbeitnehmer*in auf die TIN wartest oder in einem anderen Land Steuern zahlst:

  • Nutze diesen Link, um zu unserer Seite „Steuerinformationen prüfen“ in der App zu gelangen
  • Tippe auf das Bleistiftsymbol neben dem Land, für das du keine TIN hast
  • Wähle „Bearbeiten“, um die Daten zu ändern
  • Wähle „Ich kann sie jetzt nicht angeben“ und den zutreffenden Grund aus

Wenn du länger als 90 Tage auf ein Dokument wartest oder du das entsprechende Dokument nicht beschaffen kannst, fordere einen Live-Support an. Gib dazu „Live-Agent“ in den Chat in der App ein.

Warum benötigt Revolut meinen Steuerwohnsitz und meine Steueridentifikationsnummer (TIN)?

Nach dem Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) und dem Common Reporting Standard (CRS) muss Revolut bestimmte steuerbezogene Informationen erheben, um zu identifizieren, ob eine Kontoinhaber*in als meldepflichtige Person gilt. Bei FATCA geht es darum, US-Personen zu identifizieren, während der CRS von Kund*innen verlangt, Steuerwohnsitze außerhalb des Landes zu identifizieren, in dem sie ein Konto haben. Als Teil dieser Prozesse können wir auch um zusätzliche Dokumente bitten, um deinen Steuerstatus zu bestätigen.

Wenn du die erforderlichen Dokumente zum Steuerwohnsitz nicht vorlegst, kann dies dazu führen, dass dein Konto eingeschränkt wird.

Was sind FATCA und CRS?

Der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) und der Common Reporting Standard (CRS) sind globale Meldestandards, die von den Steuerbehörden eingeführt wurden, um der Steuerhinterziehung entgegenzuwirken.

Der Common Reporting Standard (CRS) wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entwickelt. Er verpflichtet die teilnehmenden Gerichtsbarkeiten, Informationen von ihren Finanzinstituten einzuholen und diese Informationen jährlich automatisch mit anderen Gerichtsbarkeiten auszutauschen. Weitere Informationen zum CRS findest du auf der Webseite der OECD.

Der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) ist eine Gesetzgebung der Vereinigten Staaten, die von ausländischen Finanzinstituten verlangt, Informationen über die von US-Bürger*innen gehaltenen ausländischen Finanzanlagen zu erhalten. Weitere Informationen über FATCA findest du auf der IRS-Website.