Brauchst du Hilfe?

Gib einfach deine Frage unten ein, um eine Antwort zu erhalten.

CFDs Grundlagen

Was ist ein Differenzkontrakt (CFD)?

Ein Differenzkontrakt (CFD) ermöglicht es Händlern, auf Basiswerte wie Aktien, Indizes oder Rohstoffe zu spekulieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Anstatt den Vermögenswert zu kaufen, schließt der Trader eine Vereinbarung über den Tausch der Preisdifferenz des Vermögenswerts von dem Zeitpunkt der Vertragsöffnung bis zu seinem Abschluss ab.

Mit CFDs kannst du sowohl von steigenden Preisen (Eröffnung einer Long-Position) als auch von fallenden Preisen (Eröffnung einer Short-Position) profitieren. Zusätzlich bieten CFDs die Möglichkeit, mit Margin-Einlage zu handeln. Dies ermöglicht es dir, Positionen zu eröffnen, die größer sind als dein verfügbares Kapital. Dieser Hebeleffekt kann deine potenziellen Gewinne erhöhen, aber auch das Risiko erheblicher Verluste erhöhen.

Beispiel

Erwäge eine Erstinvestition von 1.000 $ mit einem Hebelverhältnis von 1:10. Der Preis des zugrunde liegenden Vermögenswertes beträgt 100 $ pro Aktie, sodass du 100 Aktien kaufen kannst, was zu einem Gesamtengagement von 10.000 $ führt.

Wenn der Preis für einen Vermögenswert auf 110 $ pro Aktie ansteigt, beträgt der Gesamtwert deiner Position 11.000 $. Der Gewinn würde 1.000 $ (11.000 bis 10.000 $) betragen, was eine Rendite von 100 % (1.000 $ Gewinn bei 1.000 $ Anfangsinvestition (ROI) bedeutet.

Wenn der Preis für einen Vermögenswert auf 90 $ pro Aktie sinkt, sinkt der Gesamtwert deiner Position auf 9.000 $. Der Verlust würde 1.000 $ (10.000 $ - 9.000 $) betragen, was zu einem Verlust aus der Investition von 100 % (Verlust 1.000 $ bei der ersten Investition von 1.000 $) führen würde.

Lies diese FAQ, um mehr über die Begriffe und Definitionen von CFDs zu erfahren.